„Der Weinfrühling ist Jahr für Jahr ein echtes Highlight für die gesamte Region. Die positive Resonanz zeigt, wie groß das Interesse am Ahrtal ist und wie sehr die Gäste den persönlichen Kontakt, die Qualität unserer Weine und die besondere Kulisse schätzen“, so Julia Sebastian von der Zukunft Mittelahr AöR.

Sebastian Sonntag ergänzt: „Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten – den Verkehrs- und Tourismusvereinen, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den teilnehmenden Betrieben. Besonders danken möchten wir der Westenergie sowie der Verbandsgemeinde Altenahr und der Kreisverwaltung Ahrweiler für die gute Zusammenarbeit und für ihre Unterstützung.“

Das nächste Wanderevent an der Mittelahr lässt nicht lange auf sich warten: Der Weinherbst Mittelahr wird vom 27. September bis 26. Oktober 2025 stattfinden. Besucherinnen und Besucher dürfen auch dann wieder auf das neue Design der Veranstaltungsgläser sowie der beliebten Wineholder gespannt sein. Weitere Informationen gibt es demnächst auf den Social-Media-Kanälen der Veranstaltung und auf unserer Website.

Gut zu wissen

Übernachten

Ihr sucht eine Übernachtungsmöglichkeit? Dann könnt ihr hier eine passende Unterkunft für euren Aufenthalt bei uns finden.

Wanderkarten

Hier findet ihr alle Wanderkarten zur Veranstaltung. Schaut jetzt nach, wo ihr euren Lieblingsbetrieb beim Weinfrühling Mittelahr 2025 finden könnt!

Veranstaltungskalender

Ihr wollt die Mittelahr noch besser kennenlernen? Ein Blick in unseren Veranstaltungskalender lohnt sich!

Anreiseinformation

Wie kommt ihr am besten an die Mittelahr? Hier geht’s zu unserer interaktiven Karte mit allen Anreiseinfos.

Aktuelle Informationen zum Weinfrühling

FAQ – Weinfrühling Mittelahr

Nach oben scrollen