Wir freuen uns auf euren Besuch beim Weinfrühling Mittelahr 2025!
Der Weinfrühling Mittelahr 2025 findet vom 26. April bis zum 25.Mai 2025 statt. An den Wochenenden und Feiertagen präsentieren sich wieder die regionalen Wein- und Gastronomiebetriebe an den Ständen entlang des Rotweinwanderwegs sowie in den Orten Dernau, Rech, Mayschoß und Altenahr.
Alle Information zu dem beliebten Wanderevent findet Ihr in Kürze an dieser Stelle und auf den Social-Media-Kanälen der Veranstaltung.
Bis bald an der schönen Mittelahr.
Gut zu wissen
Übernachten
Ihr sucht eine Übernachtungsmöglichkeit? Dann könnt Ihr hier eine passende Unterkunft für Euren Aufenthalt bei uns finden.
Wanderkarten
Die Wanderkarten werden vor Veranstaltungsbeginn hier veröffentlicht. Seid gespannt!
Veranstaltungskalender
Auch im Frühjahr haben sich unsere Gastronomie- und Winzerbetriebe etwas für Euch einfallen lassen, ihr braucht nur noch ein wenig Geduld!
FAQ – Weinfrühling Mittelahr
Zeitraum – Wann findet die Veranstaltung statt?
Der Weinfrühling findet im Zeitraum vom 26.April bis zum 25. Mai 2025 statt. An den Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie an den Feiertagen wird es entlang der Veranstaltungsroute bewirtete Wein- und Gastronomiestände geben. Darüber hinaus stehen den BesucherInnen auch innerhalb der Orte gastronomische Angebote zur Verfügung.
Kann ich den Rotweinwanderweg auch außerhalb der Veranstaltung nutzen?
Der Rotweinwanderweg erstreckt sich von Bad Bodendorf bis Altenahr über insgesamt knapp 36 Kilometer und ist ganzjährig – auf eigene Gefahr – nutzbar. Im Veranstaltungszeitraum des Weinfrühlings ist der Wanderweg zwischen Dernau und Altenahr an den Wein- und Gastronomieständen bewirtet.
Veranstaltungsglas – Warum gibt es kein Pfandsystem für die Gläser?
Hervorragende Weine brauchen ein hochwertiges Glas. Das elegante Veranstaltungsglas trägt das Dekor „Steillagen.Kultur.Mittelahr“ und steht symbolisch für die aufwendige Handarbeit der Winzerinnen und Winzer in den Weinbergssteillagen der Mittelahr. Das Weinglas kann an allen Weinständen für 3 Euro gekauft werden. Das Weinglas ist nur durch Kauf erhältlich und kann nicht zurückgegeben werden. Mit dem Erlös aus dem Glasverkauf werden Teile der Kosten für die Veranstaltung gedeckt. Darüber hinaus fließen Teile der Einnahmen in den Wiederaufbau der touristischen Infrastruktur.
Kann ich mein eigenes Glas mitbringen?
Natürlich können Gäste auch eigene Gläser mitbringen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, an allen Ständen das Glas zum Weinfrühling Mittelahr für 3 Euro zu kaufen.
Notsituationen und Probleme – Was passiert, wenn mir etwas passiert? (Notfall auf dem RWW)
Grundsätzlich sind bei Notfällen, die Rettungsdienste bzw. Polizei und Feuerwehr unter den bekannten Rufnummern zu alarmieren. Auf den Wanderkarten zur Veranstaltung sind Notfallpunkte ausgewiesen. Im Notfall habt ihr somit die Möglichkeit, dem Rettungsdienst einen Standort zur besseren Lokalisierung zu nennen.
Anreise – Wie komme ich am besten zur Veranstaltung?
Ein Besuch unserer Veranstaltung lässt sich ganz individuell planen. So habt ihr die Möglichkeit, den Rotweinwanderweg von allen vier Orten aus zu erreichen und eure Route selbst festzulegen. Die Infrastruktur ist weiterhin stark beeinträchtigt. Grundsätzlich empfiehlt sich deshalb die Anreise mit dem Öffentlichen Personen Nahverkehr. Ab Walporzheim wird – für die sich noch im Bau befindliche Zugverbindung – ein Schienenersatzverkehr eingesetzt, der das Angebot der Busse ergänzt und die Weinorte im 30-Minuten-Takt anfährt. Zug- und Busverbindungen sind auf den Seiten der Deutschen Bahn (u003ca href=u0022https://www.bahn.de/u0022 target=u0022_blanku0022 rel=u0022noreferrer noopeneru0022u003ewww.bahn.deu003c/au003e) sowie des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (u003ca href=u0022https://www.vrminfo.de/u0022 target=u0022_blanku0022 rel=u0022noreferrer noopeneru0022u003ewww.vrminfo.deu003c/au003e) abrufbar. Weitere Informationen zur Anreise ins Ahrtal finden Gäste auf u003ca href=u0022https://www.ahrtal.de/anreiseu0022 target=u0022_blanku0022 rel=u0022noreferrer noopeneru0022u003ewww.ahrtal.de/anreiseu003c/au003e. Darüber hinaus gibt es keine reinen Veranstaltungsbusse.
Parken – Gibt es Parkmöglichkeiten?
Parkmöglichkeiten stehen in allen vier Orten in sehr begrenztem Umfang zur Verfügung.
Barrierefreiheit – Kann ich die Veranstaltung mit dem Rollstuhl/Kinderwagen besuchen?
In und um den Weinort Dernau ist die Strecke vollständig barrierefrei und asphaltiert. Der Rotweinwanderweg selbst ist zwischen Dernau und Altenahr nicht barrierefrei (u.a. Treppen, teils kurze steile und enge Passagen). Wir haben uns deshalb dazu entschieden, eine kinderwagenfreundliche Route auf den Wanderkarten auszuweisen, die euch über Wald- und Wirtschaftswege von Dernau durch den Weinort Rech über die Saffenburgroute nach Mayschoß führt. Hier habt ihr dann die Möglichkeit, wieder auf den RWW in Richtung Altenahr zu gelangen. Grundsätzlich ist ein Besuch der Veranstaltung mit geländegängigem Kinderwagen möglich.
Müll – Was mache ich mit leeren Weinflaschen?
Der schonende Umgang mit der Natur steht für uns an oberster Stelle. Die Veranstaltung ist mit den Fachbehörden abgestimmt. Entlang der Wanderstrecke befinden sich viele schützenswerte Pflanzen- und Tierarten, weshalb wir alle Gäste um besondere Rücksichtnahme bitten. Dazu gehört beispielsweise die Wanderwege nicht zu verlassen, Hunde an der Leine zu führen und Müll nicht achtlos in der Natur, sondern in den dafüru003cbru003evorgesehen Behältnissen zu entsorgen. An den Bushaltestellen in den Orten stehen Sammelbehälter/Gitterboxen für leere Weinflaschen bereit. Packt die leeren Flaschen in eure Rücksäcke und tragt dazu bei, dass wir unsere atemberaubende Landschaft für Mensch und Tier erhalten können. Müllbehältnisse findet ihr an allen Ständen.
Urlaub machen, wo andere arbeiten
Im Frühjahr beginnt für die Winzerinnen und Winzer die zeitintensive und aufwendige Laubarbeit in den Weinbergen. Entlang der Wanderroute werdet ihr daher häufig unseren Winzerinnen und Winzern begegnen. Bitte nehmt Rücksicht auf deren Arbeit und betretet die Weinberge nicht. An den Ständen habt ihr die Möglichkeit, die Produkte der Weinbergs- und Kellerarbeit zu verköstigen.
Sanitäreinrichtungen
Mobile Sanitäreinrichtungen befinden sich entlang der gesamten Route, meist in der Nähe der Weinstände. Diese werden täglich vor Veranstaltungsbeginn gereinigt.
Verzehr von mitgebrachten Speisen
Grundsätzlich ist der Verzehr von mitgebrachten Speisen entlang der gesamten Wegstrecke erlaubt. An den Wein- und Gastronomieständen werden zudem verschiedene Speisen angeboten. Hier möchten wir euch bitten, auf den Verzehr von mitgebrachtem Proviant zu verzichten.