Dernau
Projektnummer
399
Kurzinfo:
Im Zuge der Verklausungen (Anstauungen von Schwemmgut) an der Brücke, hat diese dem Druck nicht standgehalten und ist in der Flutnacht eingestürzt.
Aktueller Stand:
Planungsleistungen sind vergeben, die Vermessung ist bereits erfolgt. Abstimmungen mit den Verkehrsträgern laufen.
Weitere Informationen
Die Weinbaubrücke war die Hauptverbindung der beiden Ahrseiten und somit die Hauptverbindung der BürgerInnen zwischen den Dorfteilen. Die Brücke führte zudem zum Sportplatz und auf den Krausberg und somit zu beliebten Freizeiteinrichtungen. Bereits eine frühe Sperrung der Brücke am Abend des 14.07.2021 konnte die Zerstörung nicht verhindern. Eben diese Zerstörung führte auch nach der Flutnacht zu hohen logistischen und versorgungstechnischen Herausforderungen. Neben der Versorung der Menschen im Ahrweg war auch eine Räumung des Schwemmguts und des Schlamms nur schwer möglich. Nur durch die sehr regulierte Befahrung der in Richtung gelegenen Steinbergsmühle konnte die Logistik aufgebaut und aufrechterhalten werden.
Die Weinbaubrücke wird an gleicher Stelle wieder aufgebaut. Auch wenn es nicht möglich ist die Brücke außerhalb des HQ100 aufzubauen und die Fahrbahn über diese Marke zu heben, ist ein anderer Standort nicht möglich, bzw. nur sehr schwer umzusetzen. Die nötigen Anrampungen für eine Höherlegung der Brücke an anderer Stelle sind durch die Bahntrasse nicht möglich. Es ist geplant die Brücke überströmbar zu gestalten und entsprechend zu gründen, sodass ein Hochwasser die Brücke nicht mehr zum Einsturz bringen kann. Dieses Vorgehen ist mit der SGD Nord abgestimmt.
Die Planungsarbeiten sind vergeben, die Vermessung bereits erfolgt und die hydraulischen Berechnungen in Auftrag gegeben. Im Zuge der Zwangspunkte bzgl. Bundesstraße, Bahntrasse und auch des Anschlusses an den Ahrweg laufen weitere Abstimmungen mit den entsprechenden Stellen.