Projektnummer
441
Kurzinfo:
Der Sportplatz, die Tennisanlagen, die Leichtathletikeinrichtungen sind zerstört, das Sportheim schwer beschädigt.
Aktueller Stand:
Standortsuche einer interkommunalen Sportanlage außerhalb des HQ100
Weitere Informationen
Die Sportanlage in Dernau befand sich unweit der Ahr und war mit einem Kunstrasen, drei Tennisplätzen, einer 110m-Laufbahn, Leichtathletikeinrichtungen und Aufenthaltsmöglichkeiten ausgestattet. Die Anlage war der zentrale Ort des ansässigen Sportvereins. Die Sporteinrichtungen sind völlig zerstört. Das Sportlerheim der Anlage wurde zwar nicht zerstört, aber bis auf den Kern beschädigt.
Ein Wiederaufbau an gleicher Stelle wurde von der Ortsgemeinde abgelehnt, da die Gefahr einer erneuten Zerstörung zu hoch ist.
Eine Erhöhung des Geländes wurde nicht gestattet und auch die Wiedererrichtung von Zäunen abgelehnt. Zwar wurde eine Förderung der Wiedererrichtung der Anlage mit Auflagen in Aussicht gestellt, aber bei einer erneuten Beschädigung würde keine Leistungen seitens der öffentlichen Hand mehr möglich sein.
Als Kompromiss und zur Unterstützung der Kinder und Jugendlichen wird an gleicher Stelle ein Kleinspielfeld errichtet, welches zumindest den Kleinsten eine Möglichkeit des sportlichen Ausgleichs geben soll.
Die „große“ Sportanlage inkl. der Tennisplätze und Leichtathletikanlage soll in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß als interkommunale Sportanlage wieder aufgebaut werden. Zurzeit wird der Standort unter Bezugnahme von Eigentümern von Flächen und allen Behörden und Genehmigungsinstitutionen gesucht. Eine Machbarkeitsstudie ist in Auftrag gegeben worden.